Karteweb
Wilde-Wupper-Tour

Zum Austoben und Auskundschaften

» zur Tour

Tierforscher-Weg

Zum Beobachten und Entdecken

» zur Tour

Kunst-Kuck-Schlenderei

Street-Art, Eis und Kino am Wochenende

» zur Tour

Wildpark Reuschenberg

Ein toller Spielplatz, viele Tiere und lecker Eis und Kuchen – der Wildpark ist immer einen Besuch wert!
Wer findet den Otter zuerst?

 

» mehr dazu

Villa Römer

Hier gibt’s eine Dauerausstellung zu Opladens Geschichte.

 

» zur Ausstellung

Waldhaus Römer

Im Waldhaus Römer gibt es nicht nur leckeren Kakao für die Kleinen, sondern auch Kleinkunstabende für die Großen. 

Tipp: Im Winter eine Fackelwanderung zum Waldhaus machen – dort am Kamin zusammen feiern und Flammkuchen futtern. Am besten vorher anrufen und einen Tisch reservieren.

 

» zum Waldhaus

Bahntrasse ins Bergische 

Hier könnt ihr riesige Fahrradtouren zwischen Wuppertal und Opladen machen oder kurze Abschnitte mit Roller und Skateboard runtersausen. 

Der Fahrradbus bringt und holt euch, wenn’s zu weit wird!

 

» zur Balkantrasse

Scala Kino
Samstags und sonntags, während der Ferienzeiten auch täglich gibt’s hier Kinderprogramm zu sehen. Vor allem europäische Filme für Grundschulkinder. » zum Kinderprogramm
Klettergarten

Direkt am Waldrand kannst du dich von netten Trainern und Trainerinnen durch den Hochseilgarten lotsen lassen.
 Unbedingt vorher auf der Website checken, ob sie geöffnet haben.

» zur Kletterei

NaturGut Ophoven

Im NaturGut Ophoven ist immer was los! Du kannst  hier Geburtstag feiern,  bei Erlebnisworkshops mitmachen und ein Ferienprogramm gibt’s auch. Oder du kommst einfach mal so vorbei und stromerst übers Gelände!

 

zum NaturGut

Bad Wiembachtal

Im Freibad gibts ne tolle Rutsche, wo man zu dritt gleichzeitig rutschen kann. Und suuuper Pommes!

 

» zum Freibad

Die Touren

Wilde-Wupper-Tour

Mit dem Rad über Stock und Stein und ab ins geheime Wäldchen...

Tierforscher-Weg

Immer an der Wupper entlang gibt es viel Lebendiges zu entdecken. Aber pssst!

Kunst-Kuck-Schlenderei

Macht euch einen schönen Sonntag mit unserem Streifzug durch die Innenstadt.

Das Projekt

Über das Projekt „Unser Opladen“

Wir wollten wissen, was Familien an Opladen mögen. Deshalb haben wir Erwachsene und Kinder befragt, die hier aufgewachsen, zurückgekehrt oder neu hinzugezogen sind: Was findet ihr gut in Opladen? Wo seid ihr gern unterwegs? Was gibt es hier zu entdecken? 

 

Die Antworten waren so bunt wie das Städtchen, in dem wir leben. Jede Familie hat ihre Stammplätze und -wege durch Opladen. Manche haben sogar ihre Geheimplätze.

 Wir dachten uns: Wie wäre es, wenn wir das Beste davon miteinander teilen und uns damit anregen, in Opladen auch mal neue Wege zu gehen?

 

So ist das Projekt „Unser Opladen“ entstanden. Herausgekommen ist unser Familienstadtplan und drei Touren durch Opladen, die besonders Familien Spaß machen sollen.

 

Wir danken allen Familien herzlich, die sich die Zeit genommen haben, mit uns über ihr Opladen zu sprechen! 

Ein großes Dankeschön geht auch an die KulturStadtLev, die dieses Projekt gefördert hat. 

Über uns

Unbenanntes_Projekt
Hallo, wir sind Annika und Mel!

Wir lieben es mit dem Stift zu arbeiten. Wir lieben Opladen. Und als Mamas von vier superlebendigen Jungs gehen wir gern auf Streifzüge durch den Ort. Das verbindet uns und hat uns zu unserem Projekt „Unser Opladen“ inspiriert.

DSC_0359 - Kopie

Als diplomierte Illustratorin ist Annika schon lange mit Stift, Pinsel und Farben unterwegs. Auch in Opladen, wo sie mit Urban Sketching ihre Lieblingsplätze einfängt.
Der Familien-Stadtplan stammt aus ihrer Feder.

DSC_0376 - Kopie

Mel ist Visual Facilitator und bringt Themen zeichnerisch auf den Punkt. Als Interviewerin hat sie die Gespräche mit den Opladener Familien geführt, die Touren gesketchnotet und sich um die Website gekümmert.